Die Wohngemeinschaft

In der Wohngemeinschaft leben die Mieter zusammen in einer Wohnung. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer. Es gibt Bereiche, die gemeinsam genutzt werden. Dazu zählen die Küche, das Wohnzimmer und das Bad. Neben dem Wohnbereich gibt es noch einen Keller. Jeder Bewohner schließt einen Mietvertrag ab. Die Wohnung wird mit den eigenen Möbeln des Bewohners ausgestattet. Die Möbel können die Bewohner frei wählen. Gemeinsam wird in der Wohngemeinschaft der Alltag gestaltet. Dabei unterstützen die Assistenten.
 

Die Wohnform ist für Menschen geeignet, die

  • gerne zusammenleben
  • inmitten der Gesellschaft leben möchten
  • Hilfe bei der Pflege des Körpers benötigen
  • den Wunsch zur Selbstständigkeit besitzen
  • mobil sind, da nicht jede Wohnung barrierefrei sein kann


Für die Angehörigen gibt es auch Vorteile. Die Vorteile dieser Wohngemeinschaft sind:

  • Entlastung im Alltag
  • Möglichkeit zur Mitbestimmung
  • Die Abgabe oder Übernahme von Verantwortung und Mitgestaltung