Die Wohngemeinschaft

In der inklusiven Wohngemeinschaft leben die Mieter gemeinschaftlich in einer Wohnung. Jeder Bewohner schließt einen Einzelmietvertrag (oder Gesamtmietvertrag mit Untermietern) ab. Die Wohnung wird mit dem vertrauten Mobiliar der Bewohner ausgestattet. Diesen Prozess können die Bewohner frei gestalten. Im Mittelpunkt des WG-Lebens steht die gemeinsame Alltagsgestaltung, die entlang der Bedürfnisse und Aktivitäten der Bewohner geplant wird. Die Mitarbeiter der Bettina Harms GmbH verstehen sich als „Schatten“ und Gast der Bewohner und unterstützen bei der bedarfsgerechten Alltagsgestaltung.
 

Diese alternative Wohnform ist für Menschen geeignet, die:

  • gerne in einer Gemeinschaft leben
  • inmitten der Gesellschaft leben möchten, in der sie teilhaben können
  • einen Pflegegrad und Pflegebedarf haben
  • den Wunsch zur Selbstständigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe besitzen
  • möglichst aus der Umgebung (Stadtgebiet WOB / Gifhorn) kommen
  • weitestgehend mobil sind, da nicht jede Wohnung barrierefrei sein kann


Für die Angehörigen bietet diese alternative Wohnform:

  • Entlastung im Alltag
  • Möglichkeit zur Mitbestimmung
  • Die Abgabe oder Übernahme von Verantwortung und Mitgestaltung

Der Wohnraum ist so gestaltet, dass jeder Mieter seinen eigenen Raum hat, den er frei für sich nutzen kann. Hinzu kommt die Gemeinschaftsfläche (Küche und Wohnzimmer), die gemeinsam genutzt wird. Neben diesen Räumlichkeiten gibt es noch zwei getrennte Bäder, die für die Bewohner und die Mitarbeiter zugeteilt sind. Auch stehen je nach Möglichkeit ein Kellerraum und ein Dachboden zur Verfügung. Die Wohnung verfügt zudem über einen kleinen Abstell- / Wirtschaftsraum.