Gemeindenah und Quartiersbezogen

Die Bewohner einer gemeindeintegrierten Wohngemeinschaft haben die Möglichkeit im vertrauten und nahen Umfeld Sicherheit und Eigenständigkeit zu erfahren. Von hier aus können sie ihren Lebensbereich in selbstbestimmten Schritten erweitern.

Das gemeinsame Lernen, sowie die Freude und der Spaß am Leben Miteinander wird speziell in folgende Lebensbereiche beachtet:

 

  • Gesundheit, Mobilität und persönliche Sicherheit
  • Wohnqualität
  • Quantität und Qualität von Beziehungen, Integration und Akzeptanz
  • Psychische Gesundheit, gefühltes „Erfülltsein“, „Beachtetsein“ und Selbstachtung
  • Entwicklung der Persönlichkeit in Selbstbestimmung und Mitbestimmung
  • Beziehung zu den Angehörigen und deren Eingebundenheit durch gemeinsame, monatliche Gespräche  
  • Förderung der lebenspraktischen Fähigkeiten (Lesen- und Schreiben, eigene Kontoführung oder ähnliches)

In diesem Text wird auf das Gendern verzichtet. Dies soll lediglich zu einer besseren Lesbarkeit beitragen.
Immer wenn nur ein Geschlecht genannt wird sind alle anderen ausdrücklich mit einbezogen.